View Categories

Was ist die Lückentheorie?

1 min read

Dokumentinhalt

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

Zur Verfügung gestellt von: https://carm.org/creation-evolution/what-is-the-gap-theory/

#

von Matt Slick | 16. April 2025 | Schöpfung und Evolution, Säkulare Themen

Die Lückentheorie ist auch als Lückenkreationismus und Ruin-Wiederherstellungstheorie bekannt. Sie besagt, dass zwischen den ersten beiden Versen der Genesis eine Lücke besteht, die möglicherweise Millionen von Jahren umfasst. Nach der Schöpfung durch Gott, der „Himmel und Erde schuf“ (V. 1), fiel Satan und beeinflusste die Erde, die dann „wüst und leer“ war (V. 2). Die Lücke zwischen Vers 1 und 2 könnte Millionen von Jahren betragen haben. Die Lückentheorie wurde als Antwort auf die im 19. Jahrhundert aufkommende Evolutionstheorie entwickelt, die davon ausging, dass die Erde Millionen von Jahren alt sein müsse.

  • Genesis 1:1: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“
  • Genesis 1:2: „Die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf der Wasserfläche.“

Es wurden verschiedene Argumente zur hebräischen Grammatik in den beiden Versen vorgebracht, darunter, dass ‚wüst‘ im Hebräischen „wurde wüst“ heißen sollte. Nach Durchsicht von zehn Bibelübersetzungen wurde jedoch in keiner einzigen der Ausdruck „formlos wurde“ verwendet. Alle Übersetzungen (NASB, ESV, KJV, NKJV, RSV, LEB, NIV84, CSB, Tanakh, D-R und ASV) verwendeten den Ausdruck „formlos war“.

„Im Grunde genommen wird damit vertreten, dass die ersten beiden Verse von Genesis 1 einen Zustand beschreiben, der eine unbestimmte Zeit andauerte und den sechs Tagen der Schöpfung in Genesis 1:3–31 vorausging. Auf die Schöpfung (1:1) folgte eine Katastrophe (1:2), auf die wiederum eine Neuschöpfung folgte (1:3–31). Alle notwendigen geologischen Zeitalter in der Geschichte der Erde vor Adam finden sich entweder zwischen 1:1 und 1:2 oder während 1:2.“(Elwell, Walter A. 2001. In Evangelical Dictionary of Theology: Second Edition. Grand Rapids, MI: Baker Academic.)

Die Bibel stützt die Vorstellung einer Lücke zwischen Genesis 1:1 und 1:2 nicht. Tatsächlich spricht sie sogar dagegen.

  • Exodus 20:11: „Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel und Erde und das Meer und alles, was darin ist, geschaffen und am siebten Tag geruht; darum hat der Herr den Sabbat gesegnet und ihn für ein heiligen Tag gemacht.“
  • 2. Petrus 3:5: „Denn wenn sie das behaupten, übersehen sie, dass durch Gottes Wort der Himmel schon lange besteht und die Erde aus Wasser und durch Wasser entstanden ist.“

Exodus 20:11 sagt, dass der Himmel, die Erde und das Meer in sechs Tagen geschaffen wurden. Dies schließt Gen. 1:1 und 1:2 ein, da beide Verse als innerhalb der sechs Tage der Schöpfung liegend bezeichnet werden. Nichts deutet dort auf eine Lücke hin. In 2 Pet. 3:5 heißt es, dass die Erde aus Wasser gebildet wurde.