Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://creation.com/dna-repair-mechanisms-shout-creation
#
von Don Batten
alicephoto/123RF
Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar erhielten den Nobelpreis für Chemie 2015 für die Entdeckung von DNA-Reparaturmechanismen.1 Wie es in einem Artikel der BBC heißt, „gingen Wissenschaftler in den 1970er Jahren davon aus, dass DNA ein stabiles Molekül sei, doch Prof. Lindahl wies nach, dass sie überraschend schnell zerfällt.“ Dies veranlasste ihn und andere, nach Reparaturmechanismen zu suchen, und die Forscher fanden mehrere (daher auch die drei Preisträger).
Der Artikel spricht von den Reparaturmechanismen als „wesentlichen Prozessen“. Tatsächlich zerfällt die DNA ohne die Reparaturmechanismen „mit überraschend hoher Geschwindigkeit“. Sobald ein Organismus stirbt, funktionieren die Reparaturmechanismen nicht mehr und die DNA zerfällt. Das bedeutet, dass Fossilien, die angeblich Millionen von Jahren alt sind, keine intakte DNA haben sollten; doch oft ist dies der Fall, darunter auch Dinosaurierfossilien.2
DNA hätte niemals durch natürliche Prozesse entstehen können.
Es sollte nun allen klar sein, dass DNA niemals durch natürliche Prozesse (d. h. nur durch Chemie und Physik) entstanden sein kann, denn selbst wenn dies möglich wäre, wäre die DNA ohne die Reparaturmechanismen, die sie erhalten, nutzlos. Ohne die Reparaturmechanismen würde die DNA schneller zerfallen, als sie sich zusammenfügen könnte (wenn sie das überhaupt könnte, da die zelluläre Maschinerie, die sie zusammenfügt, selbst in der DNA kodiert ist). Darüber hinaus könnte kein natürlicher Ursprung das kodierte Informationsspeichersystem der DNA oder die hochgeordneten Informationssequenzen auf der DNA erklären, die festlegen, wie die Proteinkomponenten des Lebens hergestellt werden.
Die Reparaturmechanismen umfassen unglaublich komplexe Nanomaschinen3, die selbst der Vorstellung einer natürlichen Entstehung widersprechen. Je mehr wir über die Wissenschaft des Lebens wissen, desto klarer wird, dass das Leben durch das Wirken eines unglaublich intelligenten Schöpfers entstanden ist.4
Erstmals veröffentlicht auf der Homepage: 7. März 2016
Erneut veröffentlicht auf der Homepage: 5. Mai 2025
Referenzen und Anmerkungen #
- Rincon, P., Chemie-Nobelpreis: Lindahl, Modrich und Sancar für DNA-Reparatur ausgezeichnet, bbc.com, 7. Oktober 2015. Zurück zum Text
- Sarfati, J., DNA und Knochenzellen in Dinosaurierknochen gefunden, J. Creation 27(1):10–12, 2013; creation.com/dino-dna. Zurück zum Text
- Diese molekularen Maschinen sind unglaublich klein, daher der Begriff Nanomaschine. Zurück zum Text
- Batten, D., Origin of life, creation.com/origin-of-life, 26. November 2013. Zurück zum Text