Unser großer Gott und Retter Jesus Christus!

Von Sam Shamoun

Übersetzt aus dem Englischen ins Deutsche von der Answering-Islam Website

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

In den folgenden Versen überhäufen die beiden gesegneten Apostel und Diener Christi, Paulus und Petrus, ihren auferstandenen Herrn mit den höchsten Lobpreisungen, indem sie ihn in einer Sprache beschreiben, die nur auf den einen wahren Gott, nämlich Jehova, angewendet werden kann:

“in Erwartung der seligen Hoffnung und der herrlichen Erscheinung unseres großen Gottes und Erlösers Jesus Christus (tou megalou Theou kai Soteros hemon Christou ‘Iesou), der sich selbst für uns hingegeben hat, damit er uns von jeder gesetzlosen Tat erlöst und sein besonderes Volk, das zu guten Werken eifert, für sich selbst reinigt.” Titus 2:13-14 Neue King James Version (NKJV)

“Simon Petrus, ein Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, die mit uns den gleichen kostbaren Glauben erlangt haben durch die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus (tou Theou hemon kai Soteros ‘Iesou Christou):” 2 Petrus 1:1 NKJV

Hier verwenden die inspirierten Abgesandten Christi eine griechische grammatikalische Konstruktion, die als Sharps (erste) Regel bekannt ist, um Jesus sowohl als Gott (tatsächlich der große Gott!) als auch als Erlöser zu identifizieren.

Nach dieser Regel beziehen sich beide Substantive, die keine Eigennamen sind, auf eine einzige Person, wenn sie durch die Konjunktion kai (“und”) miteinander verbunden sind, wobei der bestimmte Artikel (“der”) nur vor dem ersten Substantiv steht. Genau dieselbe Konstruktion wird in 2 Petrus noch viermal in Bezug auf Christus verwendet:

“Denn so wird euch reichlich Eingang verschafft werden in das ewige Reich unseres Herrn und Heilands Jesus Christus (tou Kyriou hemon kai Soteros ‘Iesou Christou).” 2 Petrus 1:11 NKJV

“Denn wenn sie, nachdem sie den Verunreinigungen der Welt durch die Erkenntnis des Herrn und Heilands Jesus Christus (tou Kyriou kai Soteros ‘Iesou Christou) entronnen sind, wieder in sie verstrickt und überwunden werden, so ist das letzte Ende für sie schlimmer als das erste.” 2 Petrus 2:20 NKJV

“damit ihr an die Worte denkt, die zuvor durch die heiligen Propheten gesagt wurden, und an das Gebot von uns, den Aposteln des Herrn und Heilands (tou Kyriou kai Soteros)”, 2 Petrus 3:2 NKJV

“sondern wachse in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus (tou Kyriou hemon kai Soteros ‘Iesou Christou). Ihm sei die Herrlichkeit, jetzt und in Ewigkeit. Amen.” 2 Petrus 3:18 NKJV

Wer würde nun bestreiten, dass Jesus in diesen Abschnitten sowohl als Herr als auch als Erlöser bezeichnet wird? Und doch taucht die gleiche Konstruktion sowohl in Titus 2:13 als auch in 2 Petrus 1:1 auf!

In Anbetracht dessen führt kein Weg an der Tatsache vorbei, dass Christus eindeutig als unser (großer) Gott und Erlöser bezeichnet wird.

Um diesen Punkt weiter zu untermauern, haben wir beschlossen, den folgenden (etwas längeren) Auszug aus Word Biblical Commentary: Pastoral Epistles, von William D. Mounce, Band 46, S. 426-429, und 431. Nach unserer Einschätzung ist Mounces Exegese eine der besten Erklärungen und Verteidigungen dafür, dass Titus 2,13 (wie auch 2 Petrus 1,1) ein weiteres ausdrückliches Zeugnis für die absolute Gottheit des Herrn Jesus Christus ist. Alle fettgedruckten und groß geschriebenen Hervorhebungen stammen von uns:

Die Argumente für Paulus’ Identifizierung von tou megalou theou … hemon, “unser großer Gott”, und ‘Iesou, “Jesus”, SIND EINDRÜCKLICH…

(1) theou, “Gott”, und soteros, “Retter”, stehen beide unter demselben Artikel, und nach Granville Sharps Regel beziehen sie sich daher auf dieselbe Person (Robertson, Grammar, 785-89; Zerwick, Biblical Greek, 59-60; Harris, “Titus 2:13,” 267-69; Wallace, Greek Grammar, 270-90). Zum Beispiel spricht 2 Kor 1,2 von ho theos kai pater, “dem Gott und Vater”, wobei sich beide Begriffe auf dieselbe Person beziehen. Wallace verdeutlicht Sharps eigene Einschränkung, dass die Regel “nur bei persönlichen, singulären und nicht-proper Substantiven” (Griechische Grammatik, 272) gilt und ein gewisses Maß an Einheit zwischen den beiden Wörtern anzeigt, möglicherweise Gleichheit oder Identität (270). Wenn es so verstanden wird, wie Sharp es beabsichtigt hat, gibt es im Neuen Testament keine Ausnahmen von dieser Regel (obwohl die Regel hier und in 2 Petr 1,1 aus theologischen, NICHT GRAMMATISCHEN Gründen in Frage gestellt wurde; vgl. Wallace, Greek Grammar, 273 n. 50, und weitere Bibliographie unter 273 n. 50 und 276 n. 55). Würde sich soteros auf eine zweite Person beziehen, wäre ihm der Artikel vorangestellt worden. Damit soll jedoch nicht der Fehler des Modalismus begangen werden, der nur einen Gott sieht, der in verschiedenen Formen erscheint (vgl. Grudem, Systematische Theologie, 242). Gott der Vater und Gott der Sohn sind in der orthodoxen Theologie nicht identisch; der Sohn ist Gott, aber er ist nicht der Vater. Wallace und Robertson (Exp 21 [1921] 185-87) beschreiben beide die Kraft der Weigerung von G. B. Winer (A Grammar of the Idiom of the New Testament [Andover, MA: Draper, 1869] 130), Sharps Regel aus theologischen und nicht aus grammatikalischen Gründen zu akzeptieren. In Bezug auf die gleiche Konstruktion in 2 Petr 1,1.11 ist Robertson in seiner Kritik direkt: “Die einfache Wahrheit ist, dass Winers antitrinitarisches Vorurteil seine grammatikalische Korrektheit in seinen Bemerkungen über 2 Petrus i. 1 überlagert hat” (Exp 21 [1921] 185); und der Einfluss, den Winer als Grammatiker ausübte, hat andere Grammatiker und mehrere Generationen von Gelehrten beeinflusst.

Das grammatikalische Gegenargument ist, dass soter, “Retter”, wie andere Fachausdrücke und Eigennamen dazu neigt, anarthros zu sein; aber “Gott” (Wallace, Greek Grammar, 272, Nr. 42) und soter (Harris, “Titus 2:13”, 268) sind keine Eigennamen. theos ist kein persönlicher Eigenname, weil er im Plural gebildet werden kann (theoi, “Götter”; vgl. Wallace, Greek Grammar, 272, Nr. 42). Eigennamen sind in der Regel artikelfrei, da sie von Natur aus bestimmt sind, aber theos ist fast immer artikelfrei, es sei denn, andere grammatikalische Regeln verlangen, dass der Artikel in bestimmten Kontexten weggelassen wird. theos kommt häufig in der TSKS-Konstruktion (Artikel-Substantiv-Kai-Substantiv) vor, für die Sharps Regel gilt (Lk 20,37; Joh 20,27; Röm 15,6; 1 Kor 15,24; 2 Kor 1,3; 11,31; Gal 1,4; Eph 1,3; Phil 4,20; 1 Thess 1,3; 3,11.13; Jak 1,27; 1 Petr 1,3; Offb 1,6), immer in Bezug auf eine Person (vgl. Wallace, “Sharp Redivivus?” 46-47). In der PE kommt soter an acht weiteren Stellen vor, von denen sieben artikular sind (1 Tim 2,3; 2 Tim 1,10; Titus 1,3.4; 2,10; 3,4.6). Die einzige andere anarthroische Verwendung von soter in den PE ist in 1 Tim 1,1, wo es in Übereinstimmung mit dem Kanon des Apollonius anarthroisch ist (Wallace, Greek Grammar, 250). Mit anderen Worten: In der PE ist die artikulare Konstruktion die Regel, was darauf hindeutet, dass es einen besonderen Grund für den anarthroiden Zustand hier gibt. Wenn es um die grammatikalische Bedeutung dieses Textes geht, ist Sharps Regel entscheidend. Wenn Paulus von zwei Personen gesprochen hätte, wäre es einfach gewesen, dies eindeutig zu sagen (z. B. tou megalou theou kai ‘Iesou Christou tou soteros hemon, “der große Gott und Jesus Christus, unser Retter”, oder tou megalou theou hemon kai tou soteros ‘Iesou Christou, “unser großer Gott und der Retter Jesus Christus” [Harris, 269]). Stattdessen wählte er eine Form, die am natürlichsten als eine Person zu lesen ist, nämlich ‘Iesou Christou, “Jesus Christus”, die in Apposition zuu megalou theou kai soteros hemon, “unser großer Gott und Erlöser” steht. Anders ausgedrückt: Wenn Paulus nicht glaubte, dass Jesus Gott war, wäre es höchst unwahrscheinlich, dass er bei einer so bedeutenden theologischen Aussage so schlampig gewesen wäre. Wenn Paulus geglaubt hat, dass Jesus Gott war, ist es keine Überraschung, dies zu lesen.

(2) Der Verlauf der Diskussion spricht dafür, dass theou kai soteros, “Gott und Retter”, sich auf eine Person bezieht und dass diese eine Person Jesus Christus ist. (a) Paulus beginnt mit den Worten: “Denn die Gnade Gottes ist erschienen und hat das Heil gebracht”, womit er Gott mit dem Heil in Verbindung bringt. Zwei Verse später spricht er, ohne das Thema zu wechseln, von theou kai soteros hemon, “unserem Gott und Retter”. Die natürlichste Lesart ist, die Verbindung zwischen theou, “Gott”, und soteros, “Retter”, fortzusetzen. Da aber ‘Iesou Christou “Jesus Christus” wegen der Nähe zu soteros “Retter” wahrscheinlich in Apposition steht, ist Jesus der Gott und Retter. (b) Da elpis, “Hoffnung”, in der PE als Jesus personifiziert wird (siehe oben), beginnt Paulus den Vers, indem er von Jesus und nicht von Gott, dem Vater, spricht (“in Erwartung der seligen Hoffnung, die da ist die Erscheinung Gottes, die da ist Jesus Christus”). (c) Der folgende Vers spricht vom rettenden Wirken Jesu. Das bedeutet nicht, dass in V. 13 von einer Person die Rede sein muss; Paulus wechselt oft das Subjekt, indem er einen Relativsatz hinzufügt (z. B. Eph 1,7). Da jedoch in V. 14 von der Errettung die Rede ist, deutet dies stark darauf hin, dass Paulus an Jesus als Retter denkt. (Dies spricht gegen die Position von Hort [unten], dass ‘Iesou Christou, “Jesus Christus”, auf tes doxes tou … theou, “die Herrlichkeit Gottes”, zurückverweist). Wenn Gott und Erlöser sich auf eine Person beziehen (siehe unten), und wenn der Erlöser sich auf Jesus Christus bezieht, dann muss das auch für Gott gelten. Lock (145) weist auch darauf hin, dass der Begriff hina lytrosetai, “damit er erlöst”, der in V. 14 vorkommt, im Alten Testament für Gott, hier aber für Christus verwendet wird, was eine Gleichsetzung der beiden impliziert.

(3) Der Ausdruck theos kai soter, “Gott und Erlöser”, war in der hellenistischen Sprache ein fester Ausdruck… UND bezog sich immer auf eine Person, wie z. B. Ptolemaios I. (tou megalou theou euergetou kai soteros [epiphanous] eucharistou, “der große Gott, Wohltäter und Erlöser [manifestiert,] der Wohltäter”… ; soter kai theos, “Retter und Gott”…), Antiochus Epiphanes (theos epiphanes, “manifestierter Gott”…) und Julius Caesar (theos kai soter, “Gott und Retter”…). Moulton kommentiert: “Die Vertrautheit mit der immerwährenden Apotheose, die sich in den Papyri und Inschriften der ptolemäischen und kaiserlichen Zeit zeigt, stützt Wendlands Behauptung, dass die Christen ab dem späten i. Jh. n. Chr. absichtlich die Phraseologie für ihren göttlichen Meister übernahmen, die sich einige der schlimmsten Menschen in pietätloser Weise aneigneten” (Grammatik 1:84). Auch im hellenistischen und palästinensischen Judentum wurde es in Bezug auf Gott verwendet (Dibelius-Conzelmann, 143-46). Da es im Hellenismus ein fester Ausdruck war, der sich auf eine Person bezog, und Paulus eine Sprache verwendet, die sein Evangelium in direkte Konfrontation mit dem Kaiserkult und der ephesischen Religion stellt…, bezieht sich der Ausdruck in diesem Zusammenhang höchstwahrscheinlich auf eine Person, nicht auf zwei. So wäre er in der kretischen Gesellschaft verstanden worden. Wallace weist darauf hin, wie selten dieser Ausdruck in der LXX ist (Esth 5:1; Ps 61:1, 5, ohne Artikel; vgl. 2 Macc 6:32; Philo Leg. All. 2.56; Praem. 163.5); der MT hat selten eine analoge Konstruktion (Singular-Artikel-Nomen-Wort-Nomen), und wenn doch, verwendet die LXX eine andere Konstruktion in der Übersetzung (“Sharp Redivivus?” 43). Er zitiert O. Cullmann (The Christology of the New Testament, rev. ed. [Philadelphia: Westminster, 1963] 241) mit der Schlussfolgerung, dass “der Hellenismus für die Form, das Judentum für den Kontext des Ausdrucks verantwortlich ist” (“Sharp Redivivus?” 44).

(4) Wenn Paulus von der “Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes” spricht, verbindet er “Erscheinung” und “Gott” miteinander. Doch epiphaneia, “Erscheinen”, bezieht sich bei Paulus immer auf das zweite Kommen Jesu und nie auf Gott. Das Erscheinen Gottes ist also das Erscheinen Jesu (2 Thess 2,8; 1 Tim 6,14; 2 Tim 1,9-10; 4,1.8; Titus 2,13). In der Tat haben 1 Tim 6,14 und 2 Tim 1,10 die gleiche Bedeutung wie unser Text und bestätigen dieses Argument. Obwohl Gott, der Vater, an der Wiederkunft des Sohnes beteiligt ist, ist er nicht so sehr involviert, wie es den Anschein hätte, wenn es sich auf zwei Personen beziehen würde (Lock 145; Fee, 196). Es gibt zwei verwandte Argumente. (a) Wenn kai, “und”, epexegetisch ist, ist epiphaneian, “erscheinen”, eine Umformulierung von elpida, “Hoffnung”, und Hoffnung ist eine Personifikation Jesu, was zeigt, dass das Erscheinen das Erscheinen Jesu ist. (b) epiphaneian, “erscheinen” (V. 13), ist eine Parallele zu epephane, “erscheinen”, in V. 11, und da Paulus in V. 11 vom Erscheinen Jesu spricht, ist es sehr wahrscheinlich, dass er hier vom zweiten Erscheinen Jesu spricht. Das Gegenargument ist, dass das verwandte epiphaneian, “erscheinen”, in Titus 2,11 und 3,4 als Teil der Beschreibung von Gott, dem Vater, vorkommt; diese Verse sprechen jedoch davon, dass Gott Jesus zum ersten Mal gesandt hat.

(5) Marshall (SNTU-A 13 [1988] 174-75) fügt die folgenden Argumente hinzu: (a) Jesus ist als Herr der Richter, was das alleinige Vorrecht Gottes ist (2 Tim 4,8); (b) Jesus und Gott werden nebeneinander gestellt (1 Tim 1,1-2; 5,21; 6,13; 2 Tim 4,1; Titus 1,1; 2,13); (c) beiden wird der Titel “Retter” gegeben (1 Tim 1: 15; 2 Tim 1,9; 4,18); (d) geistliche Segnungen gehen von beiden aus (2 Tim 1,3.6.18; 1 Tim 1,12.14); und (e) beide sind “Objekte des Dienstes des Schreibers” (Gott: 2 Tim 1,3; 2,15; Titus 1,7; Jesus: 2 Tim 2,3.24). Wenn Jesus die Stellung und Funktion Gottes hat, dann kann er “wahrscheinlich” Gott genannt werden.

Es gibt noch andere Argumente, die von zweifelhafter Gültigkeit sind. (1) Die frühen griechischen Kirchenväter sind sich fast einig, dass “Gott und Retter” sich auf Jesus bezieht, und es ist anzunehmen, dass sie den griechischen Sprachgebrauch kennen (nicht Justin der Märtyrer [1 Apol. 61] und Ambrosiaster; vgl. Lock, 145; Harris, “Titus 2:13”, 271). Das Gegenargument ist, dass die frühen Versionen fast einstimmig zwei Personen in diesem Abschnitt sehen (lateinisch, syrisch, ägyptisch, armenisch, aber nicht äthiopisch) und dass die griechischen Kirchenväter dazu neigten, mehr von ihrer Theologie als vom Text selbst kontrolliert zu werden. Bernard behauptet: “Die Väter waren viel bessere Theologen als Kritiker. Ihrem Urteil über einen Punkt der Lehre kann mit viel größerem Vertrauen vertraut werden als den Argumenten, mit denen sie ihr Urteil stützen” (172). Moulton (Grammatik 1:84) weist darauf hin, dass dies die Auslegung der Christen des siebten Jahrhunderts zu sein scheint, wie die Papyri belegen (vgl. en onomati tou kyriou kai despotou ‘Iesou Christou tou theou kai soteros hemon…, “im Namen des Herrn und Meisters, Jesus Christus, unseres Gottes und Retters usw.” [BGU 2:366, 367, 368, 371, 395]), aber das ist ziemlich spät. (2) Das NT beschreibt Gott nirgends als megas, “groß”, und es wird argumentiert, dass es tautologisch wäre, Gott groß zu nennen (Ellicott, 188; Guthrie, 200). Aber die Verwendung von megas, “groß”, unterscheidet Gott von den heidnischen Gottheiten, und groß ist nicht mehr als eine Zusammenfassung dessen, was Paulus in 1 Tim 6,15-16 über ihn sagt. Harris listet weitere Argumente auf, die er für fragwürdig hält (“Titus 2:13”, 270-71)…

Glücklicherweise stützt sich die Lehre von der Göttlichkeit Christi nicht auf diesen Vers. Aber die Frage, was Paulus hier sagt, ist immer noch wichtig, und es scheint, dass er eine christologische Erklärung über die Göttlichkeit Christi abgibt. Dies ist die natürlichste Lesart des Textes, wird von der Grammatik verlangt, stimmt mit Paulus’ Verwendung von epiphaneia, “erscheinen”, überein, erklärt den singulären Gebrauch des Ausdrucks “Gott und Retter” im weltlichen Denken und passt gut in den Kontext.

Cookie-Einstellungen