View Categories

Wer schrieb die vier Evangelien?

26 min read

#

Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!

Zur Verfügung gestellt von: https://www.evidenceunseen.com/theology/scripture/historicity-of-the-nt/who-wrote-the-four-gospels/

Von James M. Rochford

Kritische Gelehrte des Neuen Testaments sind der Meinung, dass wir nicht wissen, wer die Evangelien wirklich geschrieben hat. Während moderne Bibeln die vier Evangelien Matthäus, Markus, Lukas und Johannes zuschreiben, wurden diese Namen erst später hinzugefügt. Tatsächlich behauptet der NT-Kritiker Bart Ehrman, dass die Evangelien ursprünglich keine Autorschaftstitel enthielten und diese Titel erst ein Jahrhundert nach ihrer Abfassung hinzugefügt wurden.[1] Seiner Ansicht nach fügten spätere Christen die Überschriften mit den Autorschaftstiteln hinzu, um den vier Evangelien ihre „dringend benötigte Autorität“ zu verleihen.[2]

Unterstützen die Beweise die Autorschaft von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes?

Wir denken schon. Tatsächlich stützen mehrere unabhängige Beweisführungen die historisch akzeptierte Standard-Urheberschaft der vier Evangelien, während die „anonyme Theorie“ der Evangelien-Urheberschaft die Daten nicht angemessen erklären kann.

Die anonyme Theorie erklärt die MANUSKRIPT-BEWEISE nicht angemessen #

Wir besitzen die Originaldokumente der Autoren der Evangelien nicht. Aber um fair zu sein, besitzen wir derzeit keine Originalmanuskripte aus der Antike. Von den Evangelien sind jedoch mehrere tausend Kopien aus der Geschichte erhalten – weit mehr als von jedem anderen antiken Dokument (siehe „Der bibliographische Test“).

Und alle diese Handschriften (ohne Ausnahme!) enthalten am Anfang Überschriften mit den traditionellen Namen der Autoren (z. B. KATA MATTHAION, KATA MARKON usw.). Dies gilt unabhängig von der Sprache oder dem Alter der Handschrift. Wir können zwar darüber spekulieren, ob die Originaldokumente einen Titel enthielten oder nicht, aber alle antiken Handschriften tragen diesen Titel. Martin Hengel schreibt:

„Diejenigen, die das hohe Alter und damit die grundlegende Originalität der Evangelienüberschriften leugnen, um ihr „gutes“ kritisches Gewissen zu bewahren, sollten eine bessere Erklärung für die völlig einhellige und relativ frühe Bezeugung dieser Titel, ihre Herkunft und die Namen der mit ihnen verbundenen Autoren liefern. Eine solche Erklärung steht noch aus und wird es auch nie geben.”[3]

Wir wissen nicht, ob diese Manuskripte ursprünglich Titel hatten. Im ersten Jahrhundert n. Chr. gaben die meisten Autoren ihren Büchern Titel, aber diese Praxis war nicht allgemein üblich.[4]

Die anonyme Theorie erklärt nicht die Urheberschaft von Markus und Lukas #

Die späteren gnostischen Evangelien schreiben „Schwergewichte“ als Autoren ihrer Evangelien zu. Diese tragen den Titel „Das Evangelium nach Petrus“ oder „Das Evangelium nach Thomas“. Diese Dokumente stammen natürlich aus dem späten zweiten Jahrhundert oder später und können nicht von Menschen des ersten Jahrhunderts verfasst worden sein (siehe „Der Kanon des Neuen Testaments“). Die Wahl der Urheberschaft zeigt uns jedoch etwas sehr Wichtiges: Fälscher wählten Namen, die glaubwürdig und authentisch wirkten, und machten beliebte Personen des Neuen Testaments zu den Autoren ihrer Bücher.

Vor diesem Hintergrund sollten Sie das Markusevangelium und das Lukasevangelium betrachten: Warum sollten die frühen Christen diese Namen erfinden? Wenn diese Evangelien wirklich eine „dringend benötigte Autorität“[5] erforderten, wie Ehrman behauptet, warum wählten die Schreiber dann Autoren aus, die keine Augenzeugen waren, und auch so unbekannte Personen des Neuen Testaments?

Die Theorie der Anonymität ist UNGLAUBLICH #

Nach kritischer Auffassung waren die Originalmanuskripte anonym und über ein ganzes Jahrhundert im Römischen Reich verbreitet. Diese Kopien verbreiteten sich von Jerusalem nach Rom und Afrika, während die vier Evangelien von den Schriftgelehrten immer wieder kopiert wurden. Nachdem sie dann alle Winkel des Reiches erreicht hatten, vergaben all diese verschiedenen Schriftgelehrten rein zufällig genau dieselben Namen für diese Manuskripte.

Und das alles geschah vor der Zeit von Mobiltelefonen und E-Mails!

Es wäre eine bemerkenswerte Leistung, wenn so viele Schreiber aus so weit entfernten Orten alle auf so nahtlose Weise zusammenfallen würden. In der Tat wäre dies schon bei nur einem Evangelium einfach erstaunlich – aber bei vieren? Eine solche Theorie ist für denkende Menschen einfach unplausibel.

Wie konnten diese Schreiber alle eine so massive Verschwörung synchronisieren und warum gibt es keine einzige anonyme oder pseudonyme Kopie eines Evangeliums? Ein guter Vergleich für dieses Phänomen ist der Hebräerbrief, der wirklich anonym ist. Und doch zeigen unsere Manuskriptbeweise im Laufe der Zeit verschiedene Titel – weit entfernt von der Beständigkeit und Konsistenz der vier Evangelien.

Wie anders ist das im Vergleich zu den vier Evangelien! Die Evangelien haben weit mehr Manuskripte, aber buchstäblich keine Variation in ihren Überschriften. Der Hebräerbrief hat dagegen weit weniger Manuskripte mit weit mehr Variation in der Überschrift.

Die anonyme Theorie ist UNPRAKTISCH #

Justin der Märtyrer (150 n. Chr., Palästina) erklärte, dass die frühen Christen aus den „Erinnerungen der Apostel“ (Erste Apologie 67) lasen, die er, um es klar zu sagen, auch „Evangelien“ (66) nannte. Aber bedenken Sie Folgendes: Wenn diese Kirchen aus diesen mehreren Evangelien vorlasen, wäre es praktisch notwendig gewesen, für jedes Evangelium einen Namen zu haben, um sie voneinander unterscheiden zu können.[6] Sollen wir wirklich glauben, dass christliche Gemeinden ein ganzes Jahrhundert lang aus verschiedenen Evangelien vorlasen, ohne ihnen Titel zuzuweisen? Außerdem setzen die Titel voraus, dass es andere Evangelien gab; andernfalls hätten sie nicht den Titel „nach _________“.[7]

Die anonyme Theorie ist UNGESCHICHTLICH #

Die frühe Kirche legte sowohl Wert auf die Urheberschaft als auch auf die Apostolizität der Evangelien. Das heißt, es war für die frühen Christen von Bedeutung, wer ein Evangelium schrieb und welche Autorität diese Person hatte. Tertullian (210 n. Chr., Karthago) erklärt: „Ein Werk sollte nicht anerkannt werden, das nicht aufrecht dasteht … das nicht durch die Fülle seines Titels und das gerechte Bekenntnis seines Autors Glaubwürdigkeit verspricht“ (Gegen Marcion, 4.2). Ebenso vertrat Irenäus (180 n. Chr.) die Ansicht, dass diejenigen, die Matthäus, Markus, Lukas und Johannes ablehnten, „die Gefährten des Herrn“ ablehnten (Gegen die Häresien, 3.1.2). Tatsächlich können wir daran erkennen, dass die frühen Christen die Schriften der Apostel so sehr schätzten, dass sie sich die Titel der gnostischen Evangelien ansehen, die größtenteils aus apostolischen Figuren bestehen (z. B. Petrus, Thomas, Bartholomäus, Judas, Philippus usw.).

Die anonyme Theorie erklärt nicht die externen und internen Beweise #

Was sind externe Beweise? Diese Art von Beweisen stammt von außerhalb eines historischen Manuskripts. So kann beispielsweise ein Geschichtstext durch andere unabhängige Dokumente, archäologische Funde oder andere Beweise gestützt werden. Im Fall der Urheberschaft der Evangelien werden wir die Ansicht der frühchristlichen Führer, Denker und Schriftsteller betrachten, die Historiker als Kirchenväter bezeichnen.

Was sind interne Beweise? Diese Art von Beweisen stammt aus dem historischen Manuskript selbst. Wir würden beispielsweise prüfen, ob Aussagen im Dokument den Autor unterstützen oder gegen ihn sprechen. Ein Beispiel: Einige behaupten, Paulus sei der Verfasser des Hebräerbriefs, weil der Autor Timotheus nahe steht, einem engen Freund des Paulus (Hebräer 13:23). Dies ist ein guter interner Beweis für Paulus. Andere bemerken jedoch, dass der Autor angibt, dass die Erlösung Jesu „uns von denen, die es gehört haben, bestätigt wurde“ (Hebräer 2:3). Es wird argumentiert, dass dies ein guter interner Beweis gegen die Autorschaft des Paulus ist.

Vor diesem Hintergrund wollen wir sowohl die externen als auch die internen Beweise für jedes Evangelium betrachten, beginnend mit Matthäus.

Matthäus #

Externe Beweise für die Urheberschaft des Matthäus. Verschiedene Kirchenväter bestätigten die Urheberschaft des Matthäus, und diese Zeugen reichen von der Türkei bis nach Palästina – von Frankreich bis nach Afrika!

Papias (130 n. Chr., Hierapolis – heutige Türkei): „Matthäus verfasste die Sprüche im hebräischen Dialekt und jeder interpretierte sie so gut er konnte“ (Church History 3.39.16).[8]

Justin der Märtyrer (150 n. Chr., Israel) erwähnt Matthäus nicht namentlich, schreibt aber Matthäus 16:17 als „in den Memoiren seiner Apostel aufgezeichnet“ zu (Dialog mit Tryphon 103.8).

Irenäus (180 n. Chr., Lyon, Frankreich): „Matthäus gab auch ein schriftliches Evangelium in hebräischer Sprache und im hebräischen Dialekt heraus, während Petrus und Paulus in Rom predigten“ (Gegen die Häresien 3.1.1; vgl. Kirchengeschichte 5.8.2).[9]

Clemens von Alexandria (215 n. Chr., Ägypten): „Von allen, die mit dem Herrn zusammen waren, haben nur Matthäus und Johannes uns ihre Erinnerungen hinterlassen, und die Überlieferung besagt, dass sie gezwungenermaßen mit dem Schreiben begannen. Matthäus hatte zuerst zu den Hebräern gepredigt, und als er im Begriff war, zu anderen zu gehen, übertrug er das Evangelium nach seiner eigenen Version schriftlich in seiner Muttersprache und glich so durch das Schreiben das Fehlen seiner eigenen Anwesenheit bei denen aus, zu denen er gesandt worden war“ (Church History 3.24.5-6).

Das Matthäusevangelium war in den ersten 300 Jahren der Kirche das am häufigsten zitierte Evangelium[10], und „das allgemeine Zeugnis[11] der frühen Kirche besagt, dass der Apostel Matthäus es geschrieben hat, und unsere frühesten Textzeugen schreiben es ihm zu (KATA MATTHAION).“[12]

Interne Beweise für die Urheberschaft des Matthäus. Im Evangelium wird Matthäus als Steuereintreiber bezeichnet (Mt 9,9; 10,3), sodass es wahrscheinlich ist, dass er lesen und schreiben konnte und sich Notizen gemacht hat. Darüber hinaus schreibt der Autor über Matthäus auf selbstironische Weise und ist der einzige Autor, der Matthäus als „den Steuereintreiber“ bezeichnet (Mt 10,3). Der Titel („Das Evangelium nach Matthäus“) passt eher zum Namen im Evangelium als zum Namen „Levi“, der von Markus (2:14) und Lukas (5:27-29) verwendet wird.[13]

Markus #

Externe Beweise für die Autorenschaft des Markus. Markus (auch Johannes Markus genannt) war höchstwahrscheinlich kein Augenzeuge des Lebens Jesu (Mk. 14:51-52?). Er schrieb sein Evangelium jedoch unter der Leitung des Apostels Petrus. Die frühen Kirchenväter haben Folgendes über die Urheberschaft des Markus zu sagen. Und noch einmal: Bitte beachten Sie, dass diese Quellen über die gesamte antike Welt verteilt sind und unabhängig voneinander die Urheberschaft des Markus bezeugen.

Papias (130 n. Chr., Hierapolis – heutige Türkei): „Als Markus zum Dolmetscher des Petrus wurde,[14] schrieb er genau, wenn auch nicht in der richtigen Reihenfolge, alles auf, woran er sich von dem erinnerte, was der Herr gesagt oder getan hatte. Denn er hatte den Herrn weder gehört noch war er ihm nachgefolgt, aber später, wie gesagt, tat er es Petrus, der seine Lehre an seine Bedürfnisse anpasste, ohne dabei die Orakel des Herrn irgendwie zu arrangieren, so dass Markus keinen Fehler machte, indem er einige Dinge so aufschrieb, wie er sie in Erinnerung hatte“ (Kirchengeschichte 3.39.15).

Anti-marcionitischer Prolog (160–180 n. Chr., Italien): „Markus, der auch Stumpffinger genannt wurde, weil er im Vergleich zu seiner Körpergröße recht kleine Finger hatte, war der Dolmetscher des Petrus. Nach dem Tod des Petrus selbst schrieb er dieses Evangelium in den Regionen Italiens nieder.“[15]

Irenäus (180 n. Chr., Lyon, Frankreich): „Nach [Petrus und Paulus] Tod hat Markus, der Jünger und Dolmetscher des Petrus, selbst auch das, was Petrus gepredigt hat, schriftlich überliefert“ (Gegen die Häresien 3.1.2; vgl. Kirchengeschichte 5.8.3). Irenäus war ein Jünger des Polykarp, der wiederum ein Jünger des Johannes war.

Clemens von Alexandria (215 n. Chr., Ägypten): „Sie baten Markus, der ein Anhänger des Petrus war und dessen Evangelium erhalten ist, ihnen schriftlich eine Aufzeichnung der mündlich überlieferten Lehre zu hinterlassen; und sie hörten nicht auf, bis sie den Mann überzeugt hatten und so für die Schrift verantwortlich wurden, die als Evangelium nach Markus bezeichnet wird“ (Kirchengeschichte 2.15).

Die Kirchenväter geben offen zu, dass Markus kein Augenzeuge war, aber das schien sie nicht zu stören, denn er schrieb unter der Autorität von Petrus. Wenn sie geneigt gewesen wären zu lügen, hätten sie sicherlich die Idee erfunden, dass der Autor ein Augenzeuge war, und sie hätten sich sicherlich eine bessere Person als Markus ausdenken können! Markus ist nicht nur undurchsichtig, sondern wird auch als feige dargestellt, da er auf seiner allerersten Missionsreise mit Paulus und Barnabas desertierte (Apostelgeschichte 13:13; 15:37-39). Warum sollte die frühe Kirche Markus absichtlich als Autor erfinden, wenn er keine beliebte Figur im Neuen Testament war?

Interne Beweise für die Autorenschaft des Markus. Im Buch selbst finden wir mehrere Hinweise, die darauf hindeuten, dass Petrus Markus als Autor überwachte. Um es klar zu sagen: Diese Beweise sind nicht schlüssig, aber sie stützen einen kumulativen Fall:

Erstens bezieht sich Markus prozentual mehr auf Petrus als jeder andere Evangelienautor (26 Mal gegenüber 29 Mal bei Matthäus). Dies könnte darauf hindeuten, dass der Standpunkt des Petrus stärker vertreten ist, weil er die Autorenschaft des Buches überwachte.

Zweitens bezeichnet der Autor Petrus nie als „Simon Petrus“. Das ist ziemlich seltsam, weil der Name Petrus zu dieser Zeit in Israel ein sehr gebräuchlicher Name war. Und doch hat der Autor nie das Bedürfnis, Petrus als Simon Petrus zu identifizieren – nur als „Simon“ oder als „Petrus“. Dies deutet auf eine Vertrautheit mit Petrus hin.

Drittens erwähnt der Autor Petrus als den ersten Jünger (Mk 1,16) und den letzten (Mk 16,7). Dies bildet eine Inclusio (d. h. „Buchstützen“ für das Werk), die den Fokus des Autors auf Petrus zeigt.[16]

Viertens bezeichnet der Autor Kapernaum als „Heimat“ (Mk 2,1). Jesus ist natürlich nicht in Kapernaum aufgewachsen, warum also bezeichnet er es als Heimat? Wessen Heimat? Der Text sagt uns, dass Kapernaum die Heimat des Petrus war (Mk 1,21.29-31), was wiederum verrät, dass der Autor aus der Perspektive des Petrus schrieb.

Fünftens: Markus war laut dem NT mit Petrus und Paulus in Rom. Paulus war mit Markus in Rom (Kol. 4:10; Philem. 24; 2 Tim. 4:11), ebenso wie Petrus (1 Pet. 5:13). Petrus bezeichnet Markus auch als „seinen Sohn“ (1 Pet. 5:13), was auf eine enge Beziehung hindeutet.

Sechstens folgen die Zusammenfassungen der Predigten des Petrus in der Apostelgeschichte (siehe Apostelgeschichte 10:36-41) demselben Muster wie Markus. Lane schreibt: „Obwohl die Predigten des Petrus für die Aufnahme in die Apostelgeschichte verkürzt wurden, ist klar, dass ihre strukturelle Entwicklung und Schwerpunkte in der Gliederung des Markus genau wiedergegeben sind.“[17]

Siebtens scheint der griechische Stil des Markus zu einem judäischen Christen zu passen. Markus wuchs in Jerusalem auf (Apostelgeschichte 12:12) und es ging ihm wahrscheinlich finanziell gut, da seine Mutter ein Haus besaß. Folglich schreiben Carson und Moo, dass das Griechische „einfach und direkt ist und voller Semitismen, wie man sie von einem in Jerusalem aufgewachsenen Christen erwarten würde“.[18] Es enthält auch viele Aramaismen – früharamäische Ausdrücke –, was zu einem judäischen Autor passt (siehe Mk 3:17; 5:41; 7:11, 34; 15:22).

Auch hier ist die interne Evidenz nicht überwältigend schlüssig zugunsten der Autorschaft des Markus, aber sie trägt zum kumulativen Fall bei. Zumindest ist die interne Evidenz mit der Autorschaft des Markus vereinbar.

Lukas #

Externe Evidenz für die Autorschaft des Lukas. Was sagen die Kirchenväter über die Autorschaft dieses Evangeliums?

Muratorian Fragment (170 n. Chr., Rom):Das dritte Buch des Evangeliums ist das nach Lukas. Lukas, der bekannte Arzt, verfasste es nach der Himmelfahrt Christi, als Paulus ihn als einen Eiferer für das Gesetz mitgenommen hatte, in seinem eigenen Namen, gemäß [dem allgemeinen] Glauben. Doch er selbst hatte den Herrn nicht im Fleisch gesehen; und deshalb, da er in der Lage war, Ereignisse zu ermitteln, beginnt er tatsächlich, die Geschichte von der Geburt des Johannes an zu erzählen.“

Irenäus (180 n. Chr., Lyon, Frankreich): „Auch Lukas, der Gefährte des Paulus, hat das von ihm gepredigte Evangelium in einem Buch aufgezeichnet“ (Gegen die Häresien 3.1.1).

Tertullian (210 n. Chr., Tunesien, Nordafrika): „Lukas war jedoch kein Apostel, sondern nur ein apostolischer Mensch; kein Meister, sondern ein Jünger, und daher einem Meister unterlegen – zumindest so weit nach ihm wie der Apostel, dem er folgte … nach den anderen … Insofern wie der Erleuchter des Lukas selbst sowohl für seinen eigenen Glauben als auch für seine Predigten die Autorität seiner Vorgänger wünschte, wie viel mehr kann ich dann nicht für das Lukasevangelium verlangen, was für das Evangelium seines Meisters notwendig war“ (Gegen Marcion 4.2.5).[19]

Origenes (250 n. Chr., Alexandria, Ägypten): „Nach Lukas, der für diejenigen schrieb, die aus den Heiden [zum Glauben] kamen, das Evangelium, das von Paulus gepriesen wurde“ (Church History 6.25.4).[20]

Wie bei Markus ist es auch hier höchst unwahrscheinlich, dass die frühen Christen Lukas als Autor dieses Evangeliums erfanden. Schließlich war Lukas selbst kein Augenzeuge (Lk 1:2), er war eine unbekannte Person und es hätten weitaus populärere und einflussreichere Personen ausgewählt werden können. Und doch sind die historischen Beweise für die Autorschaft des Lukas so stark, dass sie „bis zum Skeptizismus des 18. Jahrhunderts unangefochten blieben“[21].

Interne Beweise für die Autorenschaft des Lukas. Es gibt mehrere Beweislinien innerhalb dieses Evangeliums, die die Autorenschaft des Lukas stützen würden.

Erstens ist es seltsam, dass der Empfänger des Evangeliums genannt wird, nicht aber der Autor. Lukas und die Apostelgeschichte sind an den „hochgeschätzten Theophilus“ (Lk 1:3; vgl. Apg 1:1) gerichtet. Richard Bauckham merkt an, wie äußerst bizarr es wäre, ein Buch an eine namentlich genannte Person zu schreiben, während der Name des Autors anonym bleibt. Er schreibt:

Es ist unvorstellbar, dass ein Werk mit einem namentlich genannten Widmungsträger anonym gewesen sein soll. Der Name des Autors mag in einem Originaltitel enthalten gewesen sein, aber in jedem Fall wäre er dem Widmungsträger und anderen Erstlesern bekannt gewesen, da der Autor das Buch dem Widmungsträger überreicht hätte.[22]

Mit anderen Worten: Es ist viel wahrscheinlicher, dass dieses Buch für eine bekannte Person (Theophilus) von einer bekannten Person (Lukas) geschrieben wurde. Bauckham merkt an, dass dies nicht beweist, dass Lukas der Autor war, aber es zeigt, dass ein gewisser Autor genannt werden musste. Da alle externen Beweise auf Lukas hindeuten, würde dies unser Vertrauen in die Urheberschaft von Lukas stärken.

Zweitens: In allen drei Verweisen auf Lukas im NT wird Markus neben ihm erwähnt. Dies impliziert nicht nur, dass diese beiden Autoren einander kannten (Phile. 23-24; Kol. 4:10-11, 14; 2 Tim. 4:11), sondern auch, dass Lukas das Markusevangelium als eine seiner Quellen verwendete (siehe Lk. 1:1-3).

Drittens helfen uns die „wir“-Passagen, die Urheberschaft zu identifizieren (Apg 16:8-10; 20:5-15; 21:1-18; 27:1-28:16 ).[23] In drei Abschnitten der Apostelgeschichte wechselt die dritte Person (z. B. „Paulus tat dies“ oder „Petrus tat das“) zur ersten Person Plural (z. B. „Wir taten dies …“ oder „Wir taten das …“). Das bedeutet, dass der Autor Paulus auf seiner Reise in diesen drei Abschnitten persönlich begleitete. Er war bei der ersten Evangelisierung von Philippi dabei (16:10-17) und reiste mit Paulus auf seiner Reise von Milet nach Jerusalem (20:5-15; 21:1-18). Schließlich begleitete er Paulus auf seiner Reise nach Rom (27:1-28:16). Der Autor kann nicht einer der Reisebegleiter gewesen sein, die mit Paulus während dieser Reise erwähnt werden, denn dann hätte der Autor nicht „wir“ gesagt. Dadurch scheiden viele potenzielle Autoren aus, und Lukas bleibt als beste Möglichkeit übrig.[24]

Johannes #

Interne Beweise für die Urheberschaft des Johannes. Der Verfasser war zumindest „der Jünger, den Jesus liebte“ (Joh 21,24). Und er war „eine identifizierbare Person“ und „jemand, über den ein Gerücht in Umlauf gebracht werden konnte“. Andernfalls hätte es keinen Sinn, in Johannes 21:23 das Gerücht einzufügen, dass er bis zur Wiederkunft Jesu leben würde. Folglich „müssen die ersten Leser des Evangeliums seinen Namen gekannt haben“.[25] Er ist dieselbe Person, die das Evangelium geschrieben hat, denn er schrieb: „Dieser Jünger ist es, der all das bezeugt und der es aufgeschrieben hat“ (Joh. 21:24), und früher schrieb er: „Noch viele andere Zeichen, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind, hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan; diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Messias ist, der Sohn G