Achtung! Dieser Artikel benötigt noch Überarbeitung!
Zur Verfügung gestellt von: https://answering-islam.org/Quran/Text/hajjaj.html
Der Text, den wir heute haben, ist nicht einmal die überarbeitete Fassung des Korans von Uthman, sondern enthält Änderungen von Al-Hajjaj Ibn Yusuf Al-Thakafi.
Al-Hajjaj Ibn Yusuf Al-Thakafi, der in den Jahren 660-714 n. Chr. lebte, war Lehrer für arabische Sprache in der Stadt Taif. Anschließend trat er in den Militärdienst ein und wurde während der Herrschaft des Kalifen Abd al-Malik Ibn Marawan und nach ihm dessen Sohn Al-Waleed Ibn Abd al-Malik zum mächtigsten Mann. Da Al-Hajjaj Arabisch lehrte, nahm er sich die Freiheit, mehrere Wörter aus dem Koran des Kalifen Uthman zu ändern, was darauf hindeutet, dass er nicht daran glaubte, dass der Koran verbal inspiriert oder in einer „bewahrten Tafel” niedergeschrieben war.
Wir werden nur einige der Wörter erwähnen, die Al-Hajjaj Ibn Yusuf Al-Thakafi geändert hat:
(1) In Sure Yunus 10:22 änderte er das Wort „yanshorokom”, was „verbreitet euch” bedeutet, in „yousayerokom”, was „macht euch weiter” bedeutet.
(2) In Sure Ash-Shuara 26:116 änderte er das Wort „Al-Mukhrageen”, was „die Ausgestoßenen” bedeutet, in „Al-Margoomeen”, was „die, die gesteinigt werden sollen” bedeutet.
(3) In Sure Ash-Shuara 26:167 änderte er das Wort „Min Al-Margoomeen”, was „diejenigen, die gesteinigt werden sollen” bedeutet, in „Al-Mukhrageen”, was „diejenigen, die mit Sicherheit verstoßen werden” bedeutet.
(4) In Sure Muhammad 47:15 änderte er das Wort „yasen“, das schlechtes Arabisch ist, in „Asen“, was „unbefleckt“ bedeutet.
(5) In Sure Al-Hadid 57:7 änderte er das Wort „wataqu“, was „Allah fürchten“ bedeutet, in „Wa-anfaqu“, was „für wohltätige Zwecke spenden“ bedeutet.
Das Obige ist ein Auszug aus Kapitel 8 des Buches Islam, Muhammad and the Koran.
Tatsächlich änderte Al-Hajjaj laut Ibn Abi Dawud 11 Verse des Korans, die hier in arabischer Schrift verfügbar sind.
